Im Wort steckt bereits die ganze Ethik, die das Unternehmen braucht.
Der Philosoph Bernard Williams, einer der bedeutendsten Ethiker unserer Zeit, entdeckte die ???dichten Begriffe???. Was sie bezeichnen, entsteht erst mit einer Wertung. ???Korruption??? ist ein dichter Begriff ??? wie ???Lügner??? oder ???Mörder???, also ein Tatbestand, den die Bewertung erzeugt.
Anders gesagt: Bereits im Wort lauert Ethik, und sie ist es, welche das Faktum schafft.Welche Ethik steckt hier drin und wie erklärt sie Korruption für schlecht? Es sind mindestens zwei: der Utilitarismus und der ethische Individualismus. Beide sind einander völlig entgegengesetzt.
Das Argument des Utilitarismus: Korruption reduziert den Gesamtnutzen. Es ist aber genau der Gesamtnutzen, der aus ethischer Sicht zu maximieren ist. Denn das höchste Gut ist das Glück der grö??ten Zahl. Die Interessen des Kollektivs gehen den Interessen des einzelnen vor. Korruption ist deshalb schlecht, weil Entscheidungen nicht mehr wirtschaftlich begründet sind und Einzelinteressen auf Kosten des Kollektivs bedient werden. In diesem Sinne ist Korruption für jedes Unternehmen schlecht.
Das Argument des ethischen Individualismus: Korruption beschädigt die Person. Wer besticht oder sich bestechen lä??t, geht einen Widerspruch ein. Er manipuliert oder lä??t sich manipulieren, obwohl er frei von Manipulation sein will ??? sich selbst treu, mit sich selbst im reinen. Die individualistische Argumentation in die Unternehmenssicht übersetzt: Das Unternehmen, das Korruption zulä??t, schadet den Mitarbeitern und treibt sie in die Selbstentfremdung. In diesem Sinne ist Korruption auch für das Unternehmen schlecht.
Gegensätzlicher können die Argumente nicht ausfallen, aber sie erzeugen dasselbe Faktum, Korruption. Der ethische Individualist lehnt die ??berordnung der Kollektivinteressen über Einzelinteressen ab: der konkrete Einzelne würde sonst zugunsten eines abstrakten Kollektivs geopfert. Im Gegenzug verwirft der Utilitarist die ??berhöhung des Einzelnen über die Gesamtheit: sonst würde der Einzelne auf Kosten der Allgemeinheit leben. So sehr sich beide Positionen im Prinzip widersprechen, so einig sind sie sich in der negativen Bewertung von Korruption.