Dieser Artikel untersucht die ‚Axiologische Synthese‘, eine wichtige Methode zur Bewertung von Optionen im Unternehmen. Dieser Ansatz, entwickelt von ABSOLUTUM, ersetzt das traditionelle Konzept der Güterabwägung und ermöglicht eine effektivere Entscheidungsfindung. Erfahren Sie mehr über das übergreifende Konzept des Wertemanagements auf unserer Hauptseite Wertemanagement.
Das Konzept der axiologischen Synthese ist eine ABSOLUTUM-Methode der Optionenbewertung im Unternehmen. Es ersetzt das Konzept der Güterabwägung, welche zur Entscheidungsfindung Güterwerte gegeneinander aufrechnet. Erkenntnisse der Werttheorie zeigen, daß es der Wertekomplexität in einer Entscheidungssituation angemessener ist, Werte nicht gegeneinander aufzurechnen, weil sie nie vollständig miteinander vergleichbar sind. Dies wird daran deutlich, daß jeder Wert einen Unwert an sich hat, der ihn vieldeutig und unvergleichbar macht. Das hat zur Konsequenz: Zu entscheiden ist nicht, welches der Güter das jeweils Wertvolle darstellt und welches der Unwert. Zu entscheiden ist vielmehr zwischen dem Wertvollen und seinem Unwert, der mit ihm verhaftet ist. Es muß also entschieden werden, was für das Wertvolle in Kauf genommen werden kann. Das gelingt nicht im Rekurs auf das Wertvolle, weil ja genau dasselbe zur Bewertung ansteht. Die axiologische Synthese ermöglicht, die strategische Entscheidung im Hinblick auf einen situativ übergeordneten Wert zu fällen – wie die Bezeichnung „Synthese“ bereits andeutet. So werden keine Werte mehr gegeneinander aufgerechnet, sondern in eine Wertehierarchie eingeordnet. Im Unternehmen eingesetzt, ermöglicht die Methode die Erarbeitung eines sinnhaften Ganzen – eines Ganzen derjenigen Werte, die für den Unternehmenserfolg den Auschlag geben sollen. Zielkonflikte, dilemmatische Situationen oder Widersprüche, in die sich das Unternehmen nach innen oder außen hin verstrickt, können in diesem Ganzen abgebildet, das heißt passend eingeordnet und damit gelöst werden. Je durchdachter dieses Ganze, desto präziser gelingt die Optionenbewertung. Der Begriff „axiologische Synthese“ wurde von Nicolai Hartmann geprägt, einem der bedeutendsten Vertreter der Werttheorie im 20. Jahrhundert.