E-Mail-Überwachung im Unternehmen ist zum Tagesgeschäft geworden. Welche Risiken treibt diese Praxis hervor? Für das Management, für den CIO, für die Mitarbeiter? Für den Software-Engineer? Was zeigt uns der Fall Snowden? Wieviel wiegt Persönlichkeitsschutz? Kann das Unternehmen diese Risiken tatsächlich eingehen?
