Was das Unternehmen im Innersten zusammenhält

In this article:

Code of Conduct: scharf statt stumpf. Repression allerdings verprellt die Integren, Engagierten und Korrekten.

Verschworene Gemeinschaften verpflichten sich auf das, was man “den Kodex” nennt. Regeln, deren Einhaltung darüber entscheidet, ob ein Einzelner dazugehört oder ausgeschlossen wird. Der Kodex ist scharf. Denn er bildet, soziologisch gesprochen, den Schlüssel zur Inklusion/Exklusion und insofern das schneidende Erkennungs- und Statuszeichen. An ihm wird der Einzelne auf seine Tauglichkeit hin gemessen. An ihm will er erkannt und anerkannt werden.

??ber diesen Mechanismus stiftet der Kodex einen Zusammenhalt, dessen Kraft man als Au??enstehender notgedrungen unterschätzt. Man denke blo?? an Ordens- oder Verbrechergemeinschaften. Ebenso wie sie zusammenhalten, halten sie ihren Kodex ein ??? ausnahmslos und bis in den Tod.

Welcher Compliance-Manager ist sich dieser Bindungskräfte bewu??t? Mit dem Code of Conduct hätte er ein scharfes Instrument zur Hand. Leider wird es durch einen Denkfehler stumpf gemacht. Es bleibt Papiertiger und Lippenbekenntnis. Umso verbissener wird gedroht, die Verletzung des Code zu sanktionieren, nichts durchgehen zu lassen, keine Entschuldigungen zu akzeptieren. Wem? Nicht dem Management, das lediglich Vorbild zu sein hat. Vielmehr dem einzelnen Mitarbeiter ??? mit dem Unterton: “Wir wissen, da?? Du widerspenstig und zügellos bist, damit ist jetzt Schlu??.”

Und damit ist bereits der schlimmste Fehler begangen. Er macht jeden Code of Conduct wirkungslos, nimmt ihm seine Schärfe und Bindungskraft ??? ganz im Gegensatz dazu, wie verschworene Gemeinschaften ehrfürchtig ihren Kodex hochhalten. Der Fehler besteht darin, dem Einzelnen den Code auf Verdacht zu verordnen. Indes, wer, der sich um Integrität bemüht, lä??t sich gerne verdächtigen und proaktiv ma??regeln? Repression verprellt die Integren, die Engagierten, die Korrekten.

Auf diese Weise senkt der Code of Conduct den intrinsischen Verpflichtungsdruck zur Integrität ??? das genaue Gegenteil dessen, was er bewirken soll. Anstatt die Gemeinschaft zu stärken, wird er Zyniker hervorbringen: “Ich höre, was ihr sagt, und ich wei??, was ihr meint.”

Deshalb ist es unabdingbar, im Code eines ausdrücklich klarzustellen. Es ist davon auszugehen,

  • da?? der Einzelne integer ist und Integrität nach bestem Wissen und Gewissen von sich aus anstrebt,
  • da?? der Einzelne die Unternehmenswerte verwirklichen will und in diesem Sinne “committed” ist,
  • da?? Integrität nicht vom Einzelnen “unter Beweis gestellt”, sondern vom gesamten Unternehmen und seiner Kultur ermöglicht, erleichtert und gefördert werden mu??.

 

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp