Der Krankenversicherer Sanitas veröffentlicht zum zweiten Mal einen ausführlichen State of the Art des Schweizer Gesundheitswesens. In Buchform. Manche Themen scheinen zu wichtig zu sein, um sie schnell und digital zu konsumieren. Das 400-Seiten-Buch lädt zum Durchblättern ein.
Der Krankenversicherer Sanitas veröffentlicht zum zweiten Mal einen ausführlichen State of the Art des Schweizer Gesundheitswesens. In Buchform. Manche Themen scheinen zu wichtig zu sein, um sie schnell und digital zu konsumieren. Das 400-Seiten-Buch lädt zum Durchblättern ein.
Für den Health Report hat eine unabhängige Redaktion internationalen Trends beim Thema Gesundheit nachgespürt, mit Fachpersonen gesprochen und Reportagen zu den unterschiedlichsten Bereichen der Gesundheit verfasst: Vom Körper über den Geist und die Sexualität bis hin zur Natur geht es um die «Gesundheit der Zukunft».
Neben den zahlreichen, gut verständlichen Artikeln zu den vielen Gesundheitsthemen (Ganzheitliche Ansätze, geistige Gesundheit, Liebesleben und Wohlergehen etc.) wurde für den diesjährigen Health Forecast wieder eine eigene Studie in Auftrag gegeben und mit den Ergebnissen des letzten Jahres verglichen. Ergebnis: Das Interesse an der eigenen Gesundheit steigt signifikant. 53% der Schweizer Bevölkerung achten heute stärker auf sie als noch vor zwei Jahren. Seit Ausbruch der Pandemie haben auch das Bewusstsein für gesundheitliche Zusammenhänge und damit verbundenes Wissen zugenommen. Körperliches und mentales Wohlbefinden haben höchste Priorität, ältere Menschen fühlen sich insgesamt glücklicher, dafür denken die Jüngeren, dass sie in Zukunft weniger häufig krank werden. Sex hätten Schweizerinnen und Schweizer gerne doppelt so oft – wohl auch darum, weil sie überzeugt sind, dass auch das Sexualleben die Gesundheit beeinflusst.
Die Publikation hat 408 Seiten, gebunden. Preis: CHF 19.90. Zu beziehen direkt beim Verlag unter https://www.woerterseh.ch/produkt/der-neue-optimismus/
Mehr Informationen zu Wertemanagement.
Schreibe einen Kommentar