Zielsetzung

Im Team-Konfliktcoaching geht es um die Klärung eines oderer mehrerer Konflikte innerhalb eines Teams. Dabei wird der Konflikt und die Kooperation im Team geklärt und gleichzeitig werden Veränderungen für die zukünftige Zusammenarbeit definiert, damit das Team wieder bessere Ergebnisse erzielen kann und für die Bewältigung von zukünftigen Konflikten gestärkt wird. 

 

Das Team-Konfliktcoaching eignet sich für Projektteams, Führungsteams oder Teams aus der Linienorganisation. Oft sind Auslöser, wenn die Kooperation im Team schwierig wird, die Ergebnisse der Arbeit schlechter werden, die Problem-Lagen unübersichtlich werden oder Krankmeldungen und Fehltage ungewöhnlich stark zunehmen.

Team-Konflikt coaching

Verständnis

Nur schon der Entscheid, ein Team-Konfliktcoaching durchzuführen, wird einen (temporären) Veränderungsprozess in Gang setzen. Die Probleme sind offen benannt, sie sollen jetzt angegangen werden. Das entlastet einerseits und andererseits ist man noch verunsichert, weil es eine Veränderung der vertrauten Muster, Bilder und Einstellungen bedeutet und die Lösungen noch nicht erkennbar sind.

Im Team-Konfliktcoaching arbeite ich soviel wie möglich mit dem ganzen Team und nur so viel wie nötig mit einzelnen Personen oder Untergruppe.

  • Ich unterstütze das Team in vielgerichteter Parteilichkeit und sorge damit, dass alle Positionen gehört werden.
  • Ich bleibe lösungsabstinent in Bezug auf die konkreten Konflikt- und Lösungsinhalte. Damit wird die Konfliktlösungskompetenz bei den Teammitgliedern gestärkt.
  • Die Selbststärkung der Teilnehmenden ist ein wichtiges Ziel für den Prozess
  • Vorgesetzten Bashing hat keinen Platz – jeder trägt seine Verantwortung
  • Es soll angemessen Raum für das Besprechen der Vergangenheit sein und gleichzeitig werden keine Schuldigen gesucht, sondern Lösungsansätze für die Zukunft.

Dauer

  • Erfahrungsgemäss ist es beim Team-Konfliktcoaching am effektivsten, wenn wir nach der Analyse mit dem Team in Halbtagesblöcken arbeiten. Die Workshops finden am besten off-site statt.
  • Den Zeitbedarf schätzen wir zu Beginn gemeinsam ab. Am Ende jedes Workshops schätzen wir die Notwendigkeit eines weiteren Treffens ab.

Klarheit vor Schönheit.