Wertewandel

VUCA World – Kommunikation stellt Handlungsfähigkeit sicher

Die aktuelle globalisierte Welt fordert Unternehmen und Ihre Wertschöpfungkette ganz besonders heraus. Die verschiedenen Wirtschafts- und Finanzkrisen der letzten Zeit haben eine grosse Diskussion über neue Organisations- und Zusammenarbeitsformen hervorgerufen. Wie sollen sich Unternehmen auf ein volatiles, unsicherheitsbehaftetes, komplexes und unsicherheitsbehaftetes Umfeld (sog. VUCA*-Welt) einstellen? Welche geänderte Organisationsform man auch immer wählt, gemeinsam ist allen,…

Details

Wertewandel – Businessveränderung

Unfall in der Verpackungsstrasse. Einem Mitarbeitenden wurde ein Finger abgetrennt, als er versuchte, ein verkanntetes Stück Karton aus der Faltmaschine zu entfernen, um einen Stopp des Bandes zu verhindern. Selber schuld, er hätte halt besser aufpassen müssen. Noch vor ein paar Jahrzehnten war diese Reaktion des Vorgesetzten normal und verbreitet. Heute ist jeder Arbeitsumfall ein…

Details

Erkenntnis Wertemanagement (#1): Werte gibts nur im Doppelpack

In unserem Unternehmen gilt “Nulltoleranz” bei Regelverstössen!  Was damit auch gilt, aber selten explizit gesagt wird: In unserem Unternehmen darf es keine situative Regelauslegung im Einzelfall geben, welche ein Problem im Einzelfall ausgleichen kann. z.B. eine Spezialregelung für einen Kunden, welcher durch das globale Reglement benachteiligt wird.   Werte kommen immer nur im Doppelpack vor.…

Details

Unternehmenswerte finden

Wie finden wir für unser Unternehmen eigentlich die richtige Wertehaltung oder Werteprofil? Diese Frage stellt sich vielen Managern, wenn Sie sich neu oder vertieft mit normativem Management beschäftigen. Zentral ist es, dass die Führungsgremium des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung ein strategisches Werteprofil erstellen, welche die angestrebte Werthaltung des Unternehmens abbildet. Wofür wollen wir stehen? Auf…

Details
Step Change homepage

Management im Umbruch:

Management befindet sich in einer entscheidenden Transformationsphase: Werte und Kultur werden zu erfolgskritischen Faktoren. Seit den 1970er-Jahren sehen wir einen stufenweisen Wertewandel der gesellschaftlichen Zielvorstellungen guter Unternehmensführung:   Stufe “Performance” – nur die Leistung zählt. Schlüsselwert: „Skaleneffekte”. Bis in die 1980er-Jahre. Ein Unternehmen ist gut, wenn es erfolgreich ist. Stufe „Integration” – möglichst breit aufgestellte…

Details

Paradise Island und das Risiko der Integrität

Gestern Panama Papers, heute Paradise Island Papers und morgen ein Paper zu einer anderen offshore Insel. Meist legale Steuertricks von Firmen oder Privatpersonen kommen ans Licht der Öffentlichkeit und erzeugen eine hohe Aufmerksamkeit und Empörung in der gesellschaftlichen Wahrnehmung. Von betroffener Seite verteidigt man sich damit, dass man «im Einklang mit den Gesetzen gehandelt» habe.…

Details

Kampf ums Dasein

Ein Wirtschaftsprüfer: Zu tricksen sei ja verzeihlich, weil man sich in einem globalen Markt durchzusetzen hat. Tatsächlich? In einem Kundengespräch mit ABSOLUTUM äu??erte sich ein Wirtschaftsprüfer, als die Rede auf den VW-Skandal kam: Zu tricksen sei ja verzeihlich, weil man sich in einem globalen Markt durchzusetzen hat. Ja? Ja, unter einer Voraussetzung. Der Markt sei…

Details