Code of Conduct

Code of Conduct Wirkungstest

Sie haben bereits einen Code of Conduct und sind überzeugt, daß er wirken muß. Machen Sie den ABSOLUTUM-Wirkungstest:   Einfachheit – Sie haben ihren Code of Conduct im Kopf: Können Sie ihn Ihrer Großmutter erklären? Explizitheit – Sie haben ihren Code of Conduct schriftlich vor sich: Appelliert er in abgedroschenen Phrasen an große Gefühle oder ist…

Details

Code of Conduct

…weil Sie von den Kernwerten Ihres Unternehmens überzeugt sind Ein Code of Conduct ist kein zusätzliches Reglement, kein teures Kontrollsystem, kein Lippenbekenntnis. Er ist ein moralisches Geländer für erfolgskritische Situationen im täglichen Geschäft. Mit einem Code of Conduct stärken Sie Ihre Organisation nach innen: Sie erleichtern die Koordination unterschiedlicher Sichtweisen Sie steigern das Wir-Gefühl und…

Details

Sensitizer

..weil es leichter gesagt als getan ist! Sind Unternehmenswerte einmal formuliert, müssen sie ihren Weg vom Papier in die Handlungen der Mitarbeitenden im Arbeitsalltag finden (Unternehmenskultur). Das ist nicht einfach – Papier ist geduldig und Gewohnheiten schwer zu ändern. Der ABSOLUTUM Sensitizer hilft bei der Messung und Umsetzung der Unternehmenswerte im Arbeitsalltag: Ist-Messung, nach welchen…

Details

Value Assessment System

Wie wird Ihr Unternehmen von Mitarbeitenden, Kunden, Partnern wahrgenommen?Mit jeder Handlung eines Unternehmens wird auch immer eine Message auf der Werteebene mitgesendet. Erfolgreiche Unternehmen steuern diesen Wertekanal bewusst und schärfen so ein konsistentes, stimmiges Profil, das auch in Krisen Vertrauen geniessen kann. Werte managen Das Value Assessment System (VAS) hilft Ihnen, Ihre Unternehmenswerte erfolgreich zu…

Details

Die neue EY-Studie über Vertrauen, Betrug und Korruption

Die Botschaft lautet, es sei völlig normal zu betrügen. Ist Integrität etwas für die Dummen, die Verlierer, die Memmen? Unsere Antwort: Das Problem ist hausgemacht. Eine neue EY-Studie befragte 4100 Manager aus 41 Ländern dazu, ob sie das eigene Management mit falschen Informationen versorgten, Externe täuschten oder das Fehlverhalten anderer ignorierten, wenn es denn ihrem…

Details

Sinn ist unverzichtbar

SMART genügt nicht: Ziele in der Unternehmensführung müssen wertgeladen sein. Ziele in der Unternehmensführung sollten  SMART sein: Specific (spezifisch, klar definiert), Measurable (me??bar), Achievable (erreichbar, realistisch), Relevant (für das Unternehmen), mit Timeframe (innerhalb einer klar definierten Zeitvorgabe). Dabei geht das Entscheidende vergessen: Ziele müssen wertbezogen, wertgeladen bzw. wertgeleitet sein. Wer das übersieht oder gar für…

Details

Jeder ist ersetzbar ??? auch Du?

Tatsächlich ist jedes Unternehmen darauf ausgelegt, den einzelnen ersetzbar zu machen. Es verlangt von ihm buchstäblich Absurdes: nicht mehr zu wollen, als im System zu überleben. Das birgt auch für das Unternehmen ein Risiko. Unverge??lich ist Ferdinand Piëchs Bonmot anlä??lich eines Spiegel-Interviews 1996: ???Jeder ist ersetzbar ??? auch ich.??? Der Satz ist pikant. Er besagt…

Details

Wie Korruption als Faktum entsteht

Im Wort steckt bereits die ganze Ethik, die das Unternehmen braucht. Der Philosoph Bernard Williams, einer der bedeutendsten Ethiker unserer Zeit, entdeckte die ???dichten Begriffe???. Was sie bezeichnen, entsteht erst mit einer Wertung. ???Korruption??? ist ein dichter Begriff ??? wie ???Lügner??? oder ???Mörder???, also ein Tatbestand, den die Bewertung erzeugt. Anders gesagt: Bereits im Wort…

Details

Wieso ist Korruption schlecht?

Was genau wird eigentlich riskiert, wenn das Unternehmen Korruption in Kauf nimmt? Die juristische Argumentation: Es ist verboten. Reicht sie hin? Die juristische Argumentation: Korruption ist in verschiedensten Formen verboten. Das Risiko besteht in der Sanktion ??? und nicht zuletzt darin, da?? unternehmerisches Handeln durch Rechtskomplexität nicht genügend gegen den Vorwurf der Korruption abgesichert werden…

Details

Machtspiele ??? ein Korruptionsrisiko?

???Man mu?? höllisch aufpassen. Der, der am erfolgreichsten ist, wird am meisten bekämpft.??? Diese verbürgte Aussage eines CEO trifft eine Realität, die in jedem Unternehmen in irgendeiner Form existiert: Erfolg provoziert Machtspiele. Wer erfolgreich ist, dem werden Probleme bereitet. Denn die anderen sehen schlecht aus und wollen auch ???ran???. Wie weit müssen und sollen solche…

Details