Disfunktionale Teams Ursachen und Interventionsmöglichkeiten
Arbeiten Sie in einem dysfunktionalen Team? Und falls ja, was können Sie dagegen machen?
Arbeiten Sie in einem dysfunktionalen Team? Und falls ja, was können Sie dagegen machen?
Die Idee der Kontrolle: Mi??brauch verhindern. Hieraus ergibt sich ein fundamentales Problem. Kontrolle geschieht auf Verdacht. Viel Geld wird in Kontrollsysteme gesteckt. Die Idee: Mi??brauch verhindern. Wer unkontrolliert bleibt, werde die Situation zu seinen Gunsten ausnutzen. Die Logik der Kontrolle ist an das Modell des ???homo oeconomicus??? geknüpft, wonach wir alle nur unseren Selbstnutzen suchende…
??berflieger geben zwischenmenschlich viel Energie. Wann werden sie giftig? Sobald sie paradox argumentieren. So ölen sie sich wie ein Gladiator ein und entwinden sich jedem Einspruch. Um sich durchzusetzen, geben die sogenannten ??berflieger viel Energie. Zwischenmenschlich gehen sie sehr weit und manipulieren, aber gleichsam zum höheren Zweck ihrer Mission und letztlich auch zu Gunsten derer,…
Gegen Toxic Workers kann sich das Unternehmen impfen. Hierzu gilt es, eine Wertekultur aufzubauen, welche giftigen Typen widerspricht. Basis hierzu ist die Methode des Werteprofils. Giftige Leute kann man im Selektionsproze?? bei Einstellung und Befo??rderung aussondern. Damit das funktioniert, mu?? die Organisation mit der radikalen Unterscheidung zwischen giftig und produktiv sozusagen geimpft sein. Hierzu gilt…
SMART genügt nicht: Ziele in der Unternehmensführung müssen wertgeladen sein. Ziele in der Unternehmensführung sollten SMART sein: Specific (spezifisch, klar definiert), Measurable (me??bar), Achievable (erreichbar, realistisch), Relevant (für das Unternehmen), mit Timeframe (innerhalb einer klar definierten Zeitvorgabe). Dabei geht das Entscheidende vergessen: Ziele müssen wertbezogen, wertgeladen bzw. wertgeleitet sein. Wer das übersieht oder gar für…
Tatsächlich ist jedes Unternehmen darauf ausgelegt, den einzelnen ersetzbar zu machen. Es verlangt von ihm buchstäblich Absurdes: nicht mehr zu wollen, als im System zu überleben. Das birgt auch für das Unternehmen ein Risiko. Unverge??lich ist Ferdinand Piëchs Bonmot anlä??lich eines Spiegel-Interviews 1996: ???Jeder ist ersetzbar ??? auch ich.??? Der Satz ist pikant. Er besagt…