Wenn heute in Arbeitssitzungen visualisiert wird, dann entweder wenig einladend für die weitere Diskussion (siehe Whiteboard-Kritzeleien) oder abschreckend, weil wunderschöne (lang vorbereitete) Zeichnungen, die die eigene Visualisierung schecklich aussehen lassen.
Leider wird Visualisierung heute immer noch mit "schön zeichnen" verwechselt, was eine Kunst ist, und damit nur von wenigen beherrscht wird.
Absolutum Blog
Die aktuelle globalisierte Welt fordert Unternehmen und Ihre Wertschöpfungkette ganz besonders heraus. Die verschiedenen Wirtschafts- und Finanzkrisen der letzten Zeit haben eine grosse Diskussion über neue Organisations- und Zusammenarbeitsformen hervorgerufen.
Wie sollen sich Unternehmen auf ein volatiles, unsicherheitsbehaftetes, komplexes und unsicherheitsbehaftetes Umfeld (sog. VUCA*-Welt) einstellen?
Eine Studie beauftragt in Kanada ist zum Schluss gekommen, dass die Aufmerksamkeitsspanne von Menschen im Jahr 2018 rund 8 Sekunden beträgt. Im Jahr 2000 und damit vor der digitalen Revolution betrug die Aufmerksamkeitsspanne anscheinend noch 12 Sekunden. Dies bringt den Menschen knapp unter den Goldfisch, welchem 9 Sekunden Aufmerksamkeitsspanne zugestanden werden. Höchste Zeit, auch für ein KMU wie ABSOLUTUM, mit kurzen Videoclips, die eigenen Services und Angebote in den Social Media anzupreisen.
Wie visualisiere ich Gefahr? Wie Zusammenarbeit? Schnell eine passende Visualisierung für die eigene Idee finden. Der neue Begleiter rund ums Visualisieren ist da. "Visualize it"
Unfall in der Verpackungsstrasse. Einem Mitarbeitenden wurde ein Finger abgetrennt, als er versuchte, ein verkanntetes Stück Karton aus der Faltmaschine zu entfernen, um einen Stopp des Bandes zu verhindern.
Selber schuld, er hätte halt besser aufpassen müssen.