Wie finden wir für unser Unternehmen eigentlich die richtige Wertehaltung oder Werteprofil? Diese Frage stellt sich vielen Managern, wenn Sie sich neu oder vertieft mit normativem Management beschäftigen.
Absolutum Blog
Was ist das Gegenteil von Entscheiden?
Auf die Schnelle würde man wohl sagen "nicht entscheiden". Aber ist das tatsächlich so?
Sie haben den Auftrag abzuklären, ob das Softwareprogramm x beschafft werden soll und laden dazu zu einem Meeting mit verschiedenen Fachexperten ein. Es soll eine gut abgestützte Entscheidung werden, alle ihr Wissen einbringen. Sie stellen die Frage in die Runde: «Was spricht dafür, dass wir die Software X beschaffen und was dagegen?
Gestern Panama Papers, heute Paradise Island Papers und morgen ein Paper zu einer anderen offshore Insel. Meist legale Steuertricks von Firmen oder Privatpersonen kommen ans Licht der Öffentlichkeit und erzeugen eine hohe Aufmerksamkeit und Empörung in der gesellschaftlichen Wahrnehmung. Von betroffener Seite verteidigt man sich damit, dass man «im Einklang mit den Gesetzen gehandelt» habe. Also alles legal – warum die Empörung? Und warum wird die Rechtfertigung nicht akzeptiert?
Forscher der Universität Stanford in Kalifornien haben in einer neuen Studie aufgezeigt, dass fast alle Menschen behaupten, ihre Privatsphäre sei ihnen wichtig und sie wollten sie schützen und dass die gleichen Personen beim Einrichten von Online Konten fast immer die einfachste Option zum Datenschutz wählen, welche am wenigsten Schutz versprach. Für ein Stück Pizza verrieten die meisten der Teilnehmer der Studie auch gleich noch die E-Mail Adressen von drei Freunden.