Die Wissenschaft hinter der Furcht: Warum AI kein eigenes Bewusstsein entwickelt
Die Illusion von Bewusstsein.
Sie können nach untenstehenden Themen filtern:
Die Illusion von Bewusstsein.
Die Herausforderungen bei der digitalen Transformation meistern: Einblicke aus einer neuen Studie
Schwierigkeiten, das Echte vom Falschen zu unterscheiden? Die Wahrheit über mithilfe von AI erstellte Bilder und Videos.
Wie erkenne ich Texte, die von menschlichen Autoren oder Maschinen erstellt wurden?
Arbeiten Sie in einem dysfunktionalen Team? Und falls ja, was können Sie dagegen machen?
Wie analysiere ich einen Konflikt und finde mögliche Inverventionsmöglichkeiten?
Die Integrität des einzelnen braucht die Unterstützung durch ein Wir, das ihm eine Art moralisches Geländer liefert.
Moderatoren sichern den kommunikativen Code of Conduct im Unternehmen.
Nicht alles, was möglich oder neu ist, ist auch zweckdienlich. Die Betrachtung der durch ein Produkt oder Service geschaffenen Werte für den Menschen soll entscheidend sein.
Der Krankenversicherer Sanitas veröffentlicht zum zweiten Mal einen ausführlichen State of the Art des Schweizer Gesundheitswesens. In Buchform. Manche Themen scheinen zu wichtig zu sein, um sie schnell und digital zu konsumieren. Das 400-Seiten-Buch lädt zum Durchblättern ein.
Entscheidungen treffen in Dilemmasituationen.
Wie skaliert man und welches Skalierungsframework ist das passtendste?
Agile Scaling – Welches Framework passt zu meinem Setting? Sehen Sie, welches agile Skalierungsmodell am bsten zu Ihren Anforderungen passt. Scrum-of-Scrums (SoS) Meta-Framework Ein wichtiger Mechanismus, der für kleinere Unternehmen ausreicht, aber kein vollständiger Skalierungsansatz ist. Vorteile: einfaches, standardisiertes Scrum Fokus auf Abhängigkeiten & Lösungen Risiken: begrenzte Skalierung, begrenzte Dokumentation, nicht klar definiert Nicht “ausreichend”…
Als Product Owner gehört es zur täglichen Arbeit, User Stories, Epics etc. aufzuteilen und kleiner zu schneiden. Manchmal geht das ganz einfach und manchmal nicht wirklich. Hier ein paar Möglichkeiten, Backlog-Items kleiner zu schneiden. Hilfreich? Ich bin immer gerne an Rückmeldungen interessiert. User Story aufteilen Als Product Owner schlägst Du Dich ständig mit User-Stories rum.…
“Wir haben keine Konflikte bei uns”, sagte ein Programm-Manger zu mir. Auf den ersten Blick scheint dies ein guter Arbeitsort zu sein. Wer will Negativität oder Konflikte an seinen Arbeitsplatz? Auf den zweiten Blick: Es kommt darauf an. Konflikte sind ein natürliches Ereignis in jedem Arbeitsplatz oder Team, wo Spannungen enstehen werden (müssen), wenn verschiedene…
Hier findest Du praxiserpobte Tools, Checklisten, Anleitungen etc. für Dein agiles Projekt. Auf der rechten Seite sind die aktuell verfügbaren Inhalte aufgelistet. Jetzt anmelden und regelmässig neue Updates erhalten. Was fehlt Dir? Ich weiss, Du bist stark eingebunden – drum ganz kurz. (Grosses Dankeschön für Dein Feedback… Du hilfst uns, das Tool besser…
Der Strategie Check Changes und Values analysiert die Unternehmensstrategie eines Unternehmens hinsichtlich der Auswirkungen auf der Werteebene. Gibt es unintendierte Messages? Gibt es Widersprüche innerhalb der Strategie? Wo könnten Spannungen entstehen zwischen der Strategie und der aktuell vorherrschenden Werthaltung der Gesellschaft? Mit dem Strategie Check können Werte sichtbar und damit managebar gemacht werden.…
In allen agilen Zusammenarbeitsformen ist der Austausch und damit die Kommunikation zentral. Ich arbeite in vielen virtuellen Teams, wo die Mitglieder an verschiedenen Standorten über die Welt verteilt sitzen. Somit kommunizieren wir viel über Videokonferenzen (Skpe, Zooom etc.). Koommunikation in dieser Art ist relativ anstrengend und enthält viele Stolpersteine. Ich bin vor kurzem auf ein…
Wenn heute in Arbeitssitzungen visualisiert wird, dann entweder wenig einladend für die weitere Diskussion (siehe Whiteboard-Kritzeleien) oder abschreckend, weil wunderschöne (lang vorbereitete) Zeichnungen, die die eigene Visualisierung schecklich aussehen lassen. Leider wird Visualisierung heute immer noch mit “schön zeichnen” verwechselt, was eine Kunst ist, und damit nur von wenigen beherrscht wird. Visualisierung hingegen ist keine…
Visualize it ist die beste Visualisierungs App, um professionell aussehende Visualisierungen im Handumdrehen zu erstellen. Unsere fortgescrhittene Visualizer App hilft Ihnen, im Arbeitsumfeld besser und präziser mit Ihrem Team zu kommunizieren. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Mehr erfahren Herunterladen
Die aktuelle globalisierte Welt fordert Unternehmen und Ihre Wertschöpfungkette ganz besonders heraus. Die verschiedenen Wirtschafts- und Finanzkrisen der letzten Zeit haben eine grosse Diskussion über neue Organisations- und Zusammenarbeitsformen hervorgerufen. Wie sollen sich Unternehmen auf ein volatiles, unsicherheitsbehaftetes, komplexes und unsicherheitsbehaftetes Umfeld (sog. VUCA*-Welt) einstellen? Welche geänderte Organisationsform man auch immer wählt, gemeinsam ist allen,…
Eine Studie beauftragt in Kanada ist zum Schluss gekommen, dass die Aufmerksamkeitsspanne von Menschen im Jahr 2018 rund 8 Sekunden beträgt. Im Jahr 2000 und damit vor der digitalen Revolution betrug die Aufmerksamkeitsspanne anscheinend noch 12 Sekunden. Dies bringt den Menschen knapp unter den Goldfisch, welchem 9 Sekunden Aufmerksamkeitsspanne zugestanden werden. Höchste Zeit, auch für…
Wie visualisiere ich Gefahr? Wie Zusammenarbeit? Schnell eine passende Visualisierung für die eigene Idee finden. Der neue Begleiter rund ums Visualisieren ist da. “Visualize it” Visualize it ist die beste Visualisierungs-App, um professionell aussehende Visualisierungen im Handumdrehen zu lernen und selbst zu erstellen. Auf A4, auf Flip oder auf Tablet. Ein Bild sagt mehr als…
Unfall in der Verpackungsstrasse. Einem Mitarbeitenden wurde ein Finger abgetrennt, als er versuchte, ein verkanntetes Stück Karton aus der Faltmaschine zu entfernen, um einen Stopp des Bandes zu verhindern. Selber schuld, er hätte halt besser aufpassen müssen. Noch vor ein paar Jahrzehnten war diese Reaktion des Vorgesetzten normal und verbreitet. Heute ist jeder Arbeitsumfall ein…
Wie kann man als Unternehmen sicherstellen, dass Mitarbeitende ethisch gute Entscheidungen für das Unternehmen treffen? Wertemanagement, normatives Management oder Ethik, heisst immer sich in Dilemmasituationen zu entscheiden. Sich für einen Wert entscheiden und dafür die Verletzung eines anderen Werts in Kauf nehmen. Beide Werte gleichzeitig einzunehmen geht nicht (siehe 1. Erkenntnis Wertemanagement). Jeder Mensch hat…
In unserem Unternehmen gilt “Nulltoleranz” bei Regelverstössen! Was damit auch gilt, aber selten explizit gesagt wird: In unserem Unternehmen darf es keine situative Regelauslegung im Einzelfall geben, welche ein Problem im Einzelfall ausgleichen kann. z.B. eine Spezialregelung für einen Kunden, welcher durch das globale Reglement benachteiligt wird. Werte kommen immer nur im Doppelpack vor.…
Social undermining findet statt, wenn Mitarbeitende das Fortkommen von anderen Kollegen beneiden, sich dadurch in ihrem eigenen Status bedroht fühlen und versuchen, die Kollegen subtil zu sabotieren. Beispiele dafür reichen von, “zu vergesssen”, wichtige Informationen weiterzuleiten bis zu gezielter Sabotage einer Karriere. Neuste Forschung, rund um Susan Reh (Journal of Applied Psychology, Vol 103(4),…
Drei Positionen zur Wahrheit der Digitalisierung Erstens die „Whitepaper“-Lehre: Die Digitalisierung ist eine Flutwelle, die keinen Stein über dem anderen läßt — eine industriell- soziale Revolution. Sie macht in vielen Bereichen menschliche Arbeit überflüssig und steigert die Produktivität der Wirtschaft ins Unermeßliche. Deshalb wird sie vor nichts halt machen. Selbst Manager und Ärzte werden durch…
Eine The Economist-Umfrage zeigt, daß Bürger es vorziehen, Gebühren bei der Behörde direkt über das Internet zu begleichen. Parkgebühren sollten zukünftig ganz einfach über die Internetplattform abgewickelt werden — ohne Kleingeld, ohne in der Schlange vor dem Automaten zu warten. Public Data Systems ist ein Startup von acht Mitarbeitern. Es ermöglicht, solche Gebühren online zu…
Wie finden wir für unser Unternehmen eigentlich die richtige Wertehaltung oder Werteprofil? Diese Frage stellt sich vielen Managern, wenn Sie sich neu oder vertieft mit normativem Management beschäftigen. Zentral ist es, dass die Führungsgremium des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung ein strategisches Werteprofil erstellen, welche die angestrebte Werthaltung des Unternehmens abbildet. Wofür wollen wir stehen? Auf…
Was ist das Gegenteil von Entscheiden? Auf die Schnelle würde man wohl sagen “nicht entscheiden”. Aber ist das tatsächlich so? Als Führungskraft werden von Ihnen ständig Entscheidungen verlangt. Zum Beispiel: Soll das Projekt X gestartet werden oder nicht? Sie entscheiden sich, in dieser Frage nicht zu entscheiden. Damit ist aber auch eine Entscheidung getroffen, das…
Erklärung Das Qualitätslabel Value Excellence zeichnet Unternehmen aus, die Wertemanagement als Teil der Unternehmensstrategie führen und sich bewusst und strukturiert mit dem Wertemanagement auseinandersetzen, ihre Werthaltung im operativen Geschäft überprüfen und sich neben den Marktzwängen auch gesellschaftliche Zwänge anerkennen. Drei Bereiche der Value Excellence Strategic Value Excellence Operational Value Excellence Social…
Sie haben den Auftrag abzuklären, ob das Softwareprogramm x beschafft werden soll und laden dazu zu einem Meeting mit verschiedenen Fachexperten ein. Es soll eine gut abgestützte Entscheidung werden, alle ihr Wissen einbringen. Sie stellen die Frage in die Runde: «Was spricht dafür, dass wir die Software X beschaffen und was dagegen? Sie notieren die…
E-Mail-Überwachung im Unternehmen ist zum Tagesgeschäft geworden. Welche Risiken treibt diese Praxis hervor? Für das Management, für den CIO, für die Mitarbeiter? Für den Software-Engineer? Was zeigt uns der Fall Snowden? Wieviel wiegt Persönlichkeitsschutz? Kann das Unternehmen diese Risiken tatsächlich eingehen?
Management befindet sich in einer entscheidenden Transformationsphase: Werte und Kultur werden zu erfolgskritischen Faktoren. Seit den 1970er-Jahren sehen wir einen stufenweisen Wertewandel der gesellschaftlichen Zielvorstellungen guter Unternehmensführung: Stufe “Performance” – nur die Leistung zählt. Schlüsselwert: „Skaleneffekte”. Bis in die 1980er-Jahre. Ein Unternehmen ist gut, wenn es erfolgreich ist. Stufe „Integration” – möglichst breit aufgestellte…
Sie haben bereits einen Code of Conduct und sind überzeugt, daß er wirken muß. Machen Sie den ABSOLUTUM-Wirkungstest: Einfachheit – Sie haben ihren Code of Conduct im Kopf: Können Sie ihn Ihrer Großmutter erklären? Explizitheit – Sie haben ihren Code of Conduct schriftlich vor sich: Appelliert er in abgedroschenen Phrasen an große Gefühle oder ist…
unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden in Dilemmasituationen Das Ethics Office ist die zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um die Ethik und Wertkonflikte in Ihrem Unternehmen. Es sorgt dafür, dass bei Mitarbeitenden aller Stufen ein gemeinsames Verständnis von Ethik entsteht und ethische Fragen mit dem Unternehmensalltag verknüpft werden. Es hält das Thema Ethik im Alltag präsent, sensibilisiert…
…weil Sie von den Kernwerten Ihres Unternehmens überzeugt sind Ein Code of Conduct ist kein zusätzliches Reglement, kein teures Kontrollsystem, kein Lippenbekenntnis. Er ist ein moralisches Geländer für erfolgskritische Situationen im täglichen Geschäft. Mit einem Code of Conduct stärken Sie Ihre Organisation nach innen: Sie erleichtern die Koordination unterschiedlicher Sichtweisen Sie steigern das Wir-Gefühl und…
..weil es leichter gesagt als getan ist! Sind Unternehmenswerte einmal formuliert, müssen sie ihren Weg vom Papier in die Handlungen der Mitarbeitenden im Arbeitsalltag finden (Unternehmenskultur). Das ist nicht einfach – Papier ist geduldig und Gewohnheiten schwer zu ändern. Der ABSOLUTUM Sensitizer hilft bei der Messung und Umsetzung der Unternehmenswerte im Arbeitsalltag: Ist-Messung, nach welchen…
Wie wird Ihr Unternehmen von Mitarbeitenden, Kunden, Partnern wahrgenommen?Mit jeder Handlung eines Unternehmens wird auch immer eine Message auf der Werteebene mitgesendet. Erfolgreiche Unternehmen steuern diesen Wertekanal bewusst und schärfen so ein konsistentes, stimmiges Profil, das auch in Krisen Vertrauen geniessen kann. Werte managen Das Value Assessment System (VAS) hilft Ihnen, Ihre Unternehmenswerte erfolgreich zu…
Gestern Panama Papers, heute Paradise Island Papers und morgen ein Paper zu einer anderen offshore Insel. Meist legale Steuertricks von Firmen oder Privatpersonen kommen ans Licht der Öffentlichkeit und erzeugen eine hohe Aufmerksamkeit und Empörung in der gesellschaftlichen Wahrnehmung. Von betroffener Seite verteidigt man sich damit, dass man «im Einklang mit den Gesetzen gehandelt» habe.…
Forscher der Universität Stanford in Kalifornien haben in einer neuen Studie aufgezeigt, dass fast alle Menschen behaupten, ihre Privatsphäre sei ihnen wichtig und sie wollten sie schützen und dass die gleichen Personen beim Einrichten von Online Konten fast immer die einfachste Option zum Datenschutz wählen, welche am wenigsten Schutz versprach. Für ein Stück Pizza verrieten…
Mit der Überzeugung, dass legal noch nicht legitim ist, haben im März 2015 Manuel Bachmann und ich ABSOLUTUM gegründet. Wir wollten Unternehmen auf dem Weg ethischer Selbstverpflichtung unterstützten, immer unter Berücksichtigung ökonomischer Rationalität. Ziel war stets Good Governance einfach zu machen, Systeme zu gestalten, statt Menschen zu verändern und auf Augenhöhe zu arbeiten statt Vorgaben…
Zunehmender Zeitdruck, höhere Komplexität und Kostendruck fordern immer schnellere aber auch nachhaltig haltende Entscheidungen. Wie kann man im Unternehmen somit Entscheidungen beschleunigen und gleichzeitig die Qualität des Entscheids hochhalten? Werfen wir dazu einen Blick auf ein Team, welches unter Zeitdruck kritische Entscheidungen treffen muss, von denen das Leben vieler Menschen abhängt, dem Pilotenteam im Cockpit…
Die Botschaft lautet, es sei völlig normal zu betrügen. Ist Integrität etwas für die Dummen, die Verlierer, die Memmen? Unsere Antwort: Das Problem ist hausgemacht. Eine neue EY-Studie befragte 4100 Manager aus 41 Ländern dazu, ob sie das eigene Management mit falschen Informationen versorgten, Externe täuschten oder das Fehlverhalten anderer ignorierten, wenn es denn ihrem…
Ein Wirtschaftsprüfer: Zu tricksen sei ja verzeihlich, weil man sich in einem globalen Markt durchzusetzen hat. Tatsächlich? In einem Kundengespräch mit ABSOLUTUM äu??erte sich ein Wirtschaftsprüfer, als die Rede auf den VW-Skandal kam: Zu tricksen sei ja verzeihlich, weil man sich in einem globalen Markt durchzusetzen hat. Ja? Ja, unter einer Voraussetzung. Der Markt sei…
Was das Unternehmen antreibt, entscheidet darüber, wie viel Engagement noch übrig bleibt, wenn Geld und Macht Stre?? und Frust weichen. Es gibt zwei gegensätzliche Auffassungen, woraus das soziale System des Unternehmens entsteht: Entweder: Die Menschen werden extrinsisch an das Unternehmen gebunden. Ihr Antrieb mitzuarbeiten wird von au??en bewirkt. Der Einzelne erhält Geld, Prestige, Macht, um…
Im Post, es kann nur Einstiege geben, wenn es auch Ausgänge gibt, habe ich für eine gute Trennungskultur plädiert. Jetzt mehr dazu, wie eine gute Trennungskultur aussehen könnte. Bei einem so einschneidenden Ereignis für den Mitarbeitenden, ist es essentiell, dass die Formen geschützt werden. Dazu zählt: Der Vorgesetzte führt das Entlassungsgespräch selber. Es erfolgt keine…
Smart Glasses, Gesichtserkennung und Personal Big Data sind Dinge, auf die wir uns unverkrampft einstellen sollten. Tatsächlich? Die Story mu?? umgeschrieben werden. Digitalisierung ist nicht nur ein technisch-wirtschaftlicher, sondern auch ein erzählerischer Vorgang. Es wird aus der Zukunft berichtet, es werden Erfolgsgeschichten verkündet und Heilsversprechen gegeben. Für diejenigen, die nicht schlafen, die auch nachts wachen…
«Nicht die Formen der Inklusionen, sondern der Exklusionen charakterisieren ein Unternehmen». Dieses Zitat von Niklas Luhmann zielt ganz klar auf alle Führungskräfte, wenn es um die Trennung von Mitarbeitern geht. Sich von Mitarbeitenden zu trennen, ist viel anspruchsvoller und damit wohl auch unangenehmer, als neue Mitarbeitende an Bord zu holen. Viele Führungskräfte haben mit Trennungsgesprächen…
Die Idee der Kontrolle: Mi??brauch verhindern. Hieraus ergibt sich ein fundamentales Problem. Kontrolle geschieht auf Verdacht. Viel Geld wird in Kontrollsysteme gesteckt. Die Idee: Mi??brauch verhindern. Wer unkontrolliert bleibt, werde die Situation zu seinen Gunsten ausnutzen. Die Logik der Kontrolle ist an das Modell des ???homo oeconomicus??? geknüpft, wonach wir alle nur unseren Selbstnutzen suchende…
«Zombification» ist ein von Soziologen bezeichnetes Phänomen, wonach sich Menschen wie Zombies verhalten, wenn sie sich kontrolliert fühlen. Gut zu beobachten ist Zombifikation im Stra??enverkehr auf einer Kreuzung. Obwohl klar signalisiert, sind 60 bis 70% der Verkehrsunfälle auf die Nichtbeachtung der Vorfahrt zurückzuführen. Zusätzliche Kontrolle mit Blitzer oder Rotlichtanlagen brachte kaum Besserung. Gegenbeispiel in der…
Da?? Sie gezwungen werden zu vertrauen, empfinden Sie als Widerspruch? Ohne Kontrolle geht es nicht. Völlige Kontrolllosigkeit wäre utopisch. Vertrauen Sie dem Kontrollsystem? Oder falls nicht, wenigstens dem Kontrolleur, welcher das Kontrollsystem kontrolliert? Irgendwann müssen Sie zu vertrauen beginnen, sonst mündet die Kontrolle in den Kontrollwahn der Zwangserkrankten, welche alles perfekt machen wollen, sich selber…
??berflieger geben zwischenmenschlich viel Energie. Wann werden sie giftig? Sobald sie paradox argumentieren. So ölen sie sich wie ein Gladiator ein und entwinden sich jedem Einspruch. Um sich durchzusetzen, geben die sogenannten ??berflieger viel Energie. Zwischenmenschlich gehen sie sehr weit und manipulieren, aber gleichsam zum höheren Zweck ihrer Mission und letztlich auch zu Gunsten derer,…
Gegen Toxic Workers kann sich das Unternehmen impfen. Hierzu gilt es, eine Wertekultur aufzubauen, welche giftigen Typen widerspricht. Basis hierzu ist die Methode des Werteprofils. Giftige Leute kann man im Selektionsproze?? bei Einstellung und Befo??rderung aussondern. Damit das funktioniert, mu?? die Organisation mit der radikalen Unterscheidung zwischen giftig und produktiv sozusagen geimpft sein. Hierzu gilt…
Das neue Jahr ist da. Was wünschen Sie sich bzw. was nehmen Sie sich vor? Ist es eventuell weniger Stress im Job? Mehr Gelassenheit? Wenn ja, dann geht es Ihnen wie vielen Führungskräften, die dieses Ziel im Coaching besprechen möchten. Warum gelingt es oft so schlecht mit dem entspannten Lebensstil? Oft wird Gelassenheit als Gegenmittel…
Internationale Wertschöpfungskette, starker Wettbewerb: Führungskräfte sind immer mehr gefordert, in Projekten Top-Ergebnisse zu erzielen. Wie können Projektteams High-Performance erreichen? Viele Führungskräfte erhoffen sich von Diversity-Management, also dem bewu??ten Einsetzen und Nutzbarmachen der Verschiedenheit der Mitarbeitenden, bessere Ergebnisse. Das leuchtet ein, viele Beispiele zeigen, da?? unterschiedliche Sichtweisen und Perspektiven zu besseren Lösungen für die anstehenden Projektaufgaben…
Nicht zufällig werden Technologien ???Enabler??? genannt. Nicht zufällig werden Technologien ???Enabler??? genannt. Das hei??t, sie ermöglichen etwas, das ohne sie nicht realisierbar wäre und um das es eigentlich geht. Das hei??t ??? und das ist hier das Entscheidende: Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Sie mu?? die Frage beantworten: Wofür bzw. für wen sollen ihre Technologien etwas…
Jedes Whitepaper verkündet das digitale Zeitalter. Allerdings macht keines Lust auf die Zukunft. Denn nicht alles, was digital machbar ist, ist auch nachhaltig. Zur digitalen Transformation kann man viel lesen. Jedes Whitepaper verkündet das digitale Zeitalter. Allerdings macht keines Lust auf die Zukunft. Abschreckend wirkt, wie einem digitalen Fatalismus gehuldigt wird: “Wer nicht digitalisiert, wird…
Schmiere in Form von Fett ??? Schmierfett ??? schützt vor Rost und Verschlei??. Schmiere in Form von Geld ???Schmiergeld ??? bewirkt das Gegenteil. Es verschlei??t Vertrauen. Schmiere in Form von Fett ??? Schmierfett ??? schützt vor Rost und Verschlei??. Schmiere in Form von Geld ???Schmiergeld ??? bewirkt das Gegenteil. Es verschlei??t Vertrauen und lä??t es…
Code of Conduct: scharf statt stumpf. Repression allerdings verprellt die Integren, Engagierten und Korrekten. Verschworene Gemeinschaften verpflichten sich auf das, was man “den Kodex” nennt. Regeln, deren Einhaltung darüber entscheidet, ob ein Einzelner dazugehört oder ausgeschlossen wird. Der Kodex ist scharf. Denn er bildet, soziologisch gesprochen, den Schlüssel zur Inklusion/Exklusion und insofern das schneidende Erkennungs-…
Führungsgremien neigen zur Lähmung ??? viel schlimmer noch als ein Machtvakuum. In diesem Zustand hilft es wenig, sich “zusammenzurei??en”. SymptomeDas Krankheitsbild des gelähmten Gremiums tritt häufiger auf, als man aufgrund der lateinischen Bezeichnung (grex debilis) vermuten dürfte. Jedenfalls sind die Symptome sehr ernst zu nehmen. Insbesondere bei Führungsgremien kann sich eine Lähmung weit schlimmer auswirken…
Was ist Wertewandel? Und inwiefern ist er für Management relevant? Er erzeugt Dringlichkeiten in drei Hinsichten: Inspect! Adapt! Costs! Was ist Wertewandel? Und inwiefern ist er für Management relevant? In der Mikrosicht wird der Blick trübe. Was denn soll sich über kurze Zeit im gesellschaftlichen Wertgefüge verändern? Sogar noch verkürzt auf eine bestimmte Branche, auf…
???Zeige mir Dein Projekt und ich sage Dir, wer Du bist.??? Dieses Bonmot verdeutlicht, da?? es nicht mehr ausreicht, nur schöne Bekenntnisse zu den Unternehmenswerten zu veröffentlichen, sondern da?? das Unternehmen durch das gesellschaftliche Umfeld allein anhand seiner Handlungen beurteilt wird. Die Produkte und Projekte sind es, welche im gesellschaftlichen Umfeld gewürdigt oder verurteilt werden.…
Was, wenn sich Unternehmen weiterhin an der alten Werteordnung der Despotie orientieren? Den Wertewandel kann niemand zurückdrehen. Wer es trotzdem versucht, bezahlt ihm Tribut. Was eigentlich ist Wertewandel? Um ein drastisches Beispiel aus Makrosicht zu finden, gehen wir in der Weltgeschichte weit zurück und betrachten die Wertsphäre, die wir ???Freiheit??? nennen. In der altorientalischen Despotie…
Der einzelne wei?? gerade das nicht, was er nicht schon glaubt. Meinungsführer müssen wissen, da?? das Gremium mehr wei?? als sie selbst. Widerspruch zu erlauben, ist deshalb unverzichtbar. Ein Gremium im Meinungsstreit wei?? mehr als ein einzelner ??? eine fundamentale Erkenntnis der Sozialepistemologie. Der Grund für diesen erstaunlichen Umstand liegt darin, da?? dieses Wissen…
Wenn ich Führungsteams unterstütze, habe ich schon einige Male festgestellt, da?? umstrittene Entscheidungen weder offen diskutiert noch ausdrücklich getroffen wurden. Statt die Verantwortung zur Entscheidung wahrzunehmen, wurde auf einer anderen Ebene eine Lösung konstruiert. Ein persönlicher Konflikt zwischen zwei Teammitgliedern wurde über formale Rollen- und Proze??beschreibungen zu klären versucht. Dafür wurde rasch Konsens gefunden ???…
Wie die persönlichen Risiken des Whistleblowers im Interesse des Unternehmens reduzieren? Wer zur Whisper-App greift, macht einen Fehler. Für geeignete Tools sind drei Punkte zu klären. Startup-Firmen wie ???Whisper??? stellen für Whistleblower eigene Social Media bereit. ??ber die Whisper-App können jede Menge Klatsch und Interna anonym gepostet werden. So wurde auch schon der Rücktritt…
In den Augen der ??berführten ist der Whistleblower ein Verräter und wird es immer bleiben. Und aus Sicht des Unternehmens? Wer Denunzianten erwartet, wird eher Denunzianten heranzüchten. Wer auf das Commitment zum Unternehmen setzt, wird Treu und Glauben stärken. In den Augen der ??berführten ist der Whistleblower ein Verräter und wird es immer bleiben. Und…
Die jährliche Leistungsbeurteilung ist kein Me??-, sondern ein Machtinstrument. Sie ist symbolisches Management. Ist Leistung me??bar? Ja. Düsentriebwerke und Elektromotoren haben Leistung, und diese ist exakt me??bar ??? in Schub mal Geschwindigkeit, Watt oder Pferdestärken. Aber die Leistung von Menschen, Managern und Spezialisten? Eine Leistungsmessung in der Physik ist objektiv: ???Objektiv??? bedeutet, da?? man im…
Der Holzweg zu den Besten oder die Hierarchie der Unfähigen. Der beste Software-Entwickler wird zum Vorgesetzen des Software-Teams befördert und gibt den schlechtestmöglichen Chef ab. Der geschätzte Teamleiter wird in die Konzernentwicklung berufen und ist mit den konzeptionellen Aufgaben völlig überfordert. Wer seine sachbezogenen Aufgaben bestens erfüllt, wird befördert und versagt, weil er nicht in…
Wer darf die Regel brechen? “Niemand. Und wer es trotzdem tut, für den gibt es kein Erbarmen” ??? diese Antwort ist zynisch, lähmend und absurd. Wer darf die Regel brechen? Als Antwort wird das Nulltoleranzprinzip ausgerufen. Es besagt: “Niemand darf die Regel brechen. Und wer es trotzdem tut, für den gibt es kein Erbarmen!”…
Etablieren einer Konsenskultur führt zu nachhaltigeren Entscheidungen.
Risiko ist für uns nicht gleich Risiko. Die Sichtweise schlägt auf die Bewertung durch. Dieses Problem können wir mit einer kurzen Frageliste entschärfen. Risiko ist für uns nicht gleich Risiko. Wir betrachten Risiken in dreierlei Sinne: 1. In der Sicherheitssicht, indem wir fragen: Wie sicher ist es? ??? beispielsweise fragen wir nach statistischen Einschätzungen, wann…
Je wertvoller die Chance, desto grö??er die Risikobereitschaft. Wie bewerten wir sie? Risikomanagement kennt keine Alternative zwischen ??konomie und Ethik. Keine Chance ohne Risiko. Warum ist das so? Zur Chance wird die Chance durch ihren Wert für uns, wenn er sich realisiert. Zum Risiko wird das Risiko durch die Unsicherheit dieser Wertverwirklichung. Unsicherheit bedeutet nicht…
Im Kampf um den Zugang zur Macht bleibt niemand neutral. Im Korridor ist jeder entweder Freund oder Feind ??? egal ob im Büro, an der Bar oder im Schlafzimmer. Es gibt einen Bereich, in dem der Freund-Feind-Code eine realistische und insofern hilfreiche Unterscheidung bildet: im Korridor der Macht. Dessen Mechanismen wurden von Carl Schmitt, einem…
Zwischen Freund und Feind unterscheiden, dürfen wir. Sprache soll Realität abbilden, nicht unkenntlich machen. Auch die Personalabteilung hat keinen Sprachadministrationsauftrag. Die HR-Sprache ??? die Sprache der Personalabteilung ??? hat viele Unterscheidungen stark gemacht: Management versus Leadership, Potential versus Zwischenstand, Mensch versus Ressource. Doch hat sie vermutlich ebenso viele Unterscheidungen unterschlagen ??? zugunsten eines positiven Denkens,…
???Ist der Ruf erst einmal ruiniert, lebt’s sich gänzlich ungeniert.??? Weshalb? Weil die öffentliche Meinung den Epimenides-Effekt erzeugt. Zu sagen: ???Wir werden uns ändern??? ist ebenso paradox wie von Epimenides zu fordern, er solle endlich die Wahrheit sagen. Epimenides ist der berühmteste Lügner der Welt. Er war ein Philosoph im antiken Kreta, der öffentlich bekannt…
Die öffentliche Meinung ist die Bruchlinie des Zeitgeistes ??? der Wellenkamm zwischen dem, was vergeht, und dem, was kommen und in Zukunft gelten wird. Eine Chance für jedes Unternehmen. G. W. F. Hegel (1770-1831), der Pionier in der Erforschung der weichen Faktoren der sozialen Welt, liefert eine Kompaktantwort auf die Frage, was die öffentliche Meinung…
SMART genügt nicht: Ziele in der Unternehmensführung müssen wertgeladen sein. Ziele in der Unternehmensführung sollten SMART sein: Specific (spezifisch, klar definiert), Measurable (me??bar), Achievable (erreichbar, realistisch), Relevant (für das Unternehmen), mit Timeframe (innerhalb einer klar definierten Zeitvorgabe). Dabei geht das Entscheidende vergessen: Ziele müssen wertbezogen, wertgeladen bzw. wertgeleitet sein. Wer das übersieht oder gar für…
Tatsächlich ist jedes Unternehmen darauf ausgelegt, den einzelnen ersetzbar zu machen. Es verlangt von ihm buchstäblich Absurdes: nicht mehr zu wollen, als im System zu überleben. Das birgt auch für das Unternehmen ein Risiko. Unverge??lich ist Ferdinand Piëchs Bonmot anlä??lich eines Spiegel-Interviews 1996: ???Jeder ist ersetzbar ??? auch ich.??? Der Satz ist pikant. Er besagt…
Nach Thomas Hobbes, dem berühmten Aufklärer, ist die menschliche Natur auf einen unvermeidlichen Kampf angelegt, auf den Kampf aller gegen alle. Jeder Konflikt ist lediglich eine Version dieses Kampfes, Ausdruck der feindlichen Spannung, die das Zwischenmenschliche selbst noch in der Liebe und in der Freundschaft durchdringt. Ist jeder Konflikt nur eine Version des Kampfes aller…
Gemä?? dem Polybios-Gesetz besitzt jede Organisation einen korruptionsfreien Idealzustand. Der allerdings ist instabil und neigt zum Verfall. Die Organisation wächst, nicht aber ihr moralisches Geländer. Deshalb ist Korruption in jedem Unternehmen tatsächlich nur eine Frage der Zeit. Korruption im eigenen Unternehmen? In einem Gespräch mit einem Kunden wurde mir zu verstehen gegeben, da?? der letzte…
Ein Mitglied der Geschäftsleitung reicht seine Kündigung ein. Der CEO unterlä??t, ein Arbeitszeugnis auszustellen. Mehrere Versuche, das Zeugnis zu erhalten, bleiben ergebnislos und führen nur dazu, da?? der ausgeschiedene Manager drangsaliert wird. Was nun? Ein Mitglied der Geschäftsleitung einer kleinen Unternehmung reicht seine Kündigung ein. Der CEO unterlä??t, ein Arbeitszeugnis auszustellen. Mehrere Versuche, das…
Eine grö??ere Einladung der eigenen Freunde bei sich zuhause steht heute Abend an. Die Gastgeberin, welche Karriere und Haushalt unter einen Hut zu bringen versucht, hetzt nach der Arbeit und kurz vor Ladenschlu?? noch durch das Einkaufscenter und arbeitet ihre Einkaufsliste für die benötigten Lebensmittel für das Abendessen ab. Mit vollen Taschen bepackt auf dem…
???Du mu??t einfach nicht so pedantisch sein, nicht immer so ein ???Tüpflischisser??? und dann haben wir keinen Konflikt mehr zusammen!???. ???Ich mu?? abnehmen, ich darf nur noch die Hälfte essen, damit ich wieder mein Idealgewicht erreiche.??? Beide Appelle werden nicht helfen im Konflikt zwischen Controller und Marketingleiter oder im Konflikt, in dem ich mit mir…
Im Wort steckt bereits die ganze Ethik, die das Unternehmen braucht. Der Philosoph Bernard Williams, einer der bedeutendsten Ethiker unserer Zeit, entdeckte die ???dichten Begriffe???. Was sie bezeichnen, entsteht erst mit einer Wertung. ???Korruption??? ist ein dichter Begriff ??? wie ???Lügner??? oder ???Mörder???, also ein Tatbestand, den die Bewertung erzeugt. Anders gesagt: Bereits im Wort…
Was genau wird eigentlich riskiert, wenn das Unternehmen Korruption in Kauf nimmt? Die juristische Argumentation: Es ist verboten. Reicht sie hin? Die juristische Argumentation: Korruption ist in verschiedensten Formen verboten. Das Risiko besteht in der Sanktion ??? und nicht zuletzt darin, da?? unternehmerisches Handeln durch Rechtskomplexität nicht genügend gegen den Vorwurf der Korruption abgesichert werden…
???Man mu?? höllisch aufpassen. Der, der am erfolgreichsten ist, wird am meisten bekämpft.??? Diese verbürgte Aussage eines CEO trifft eine Realität, die in jedem Unternehmen in irgendeiner Form existiert: Erfolg provoziert Machtspiele. Wer erfolgreich ist, dem werden Probleme bereitet. Denn die anderen sehen schlecht aus und wollen auch ???ran???. Wie weit müssen und sollen solche…
Soll ich mich ???committen???, mu?? ich auch weiterhin meinen Anblick frühmorgens im Spiegel ertragen können. Wer Commitments erwartet, steht auf einem Prüfstand. Soll ich mich ???committen???, mu?? ich auch weiterhin meinen Anblick frühmorgens im Spiegel ertragen können. Deshalb ist es die Unternehmensführung, welche auf dem Prüfstand steht. Sie hat Ziele bereitzustellen, welche dem einzelnen als…
In meinem vorangegangenen Post ???Das unmögliche Commitment??? ging es um Widersprüche, welche Opportunismus züchten: Je unvereinbarer die Erwartungen des Unternehmens, desto absurder für den einzelnen; je absurder, desto opportunistischer wird gehandelt. Diese Formel bedeutet: Um Commitments zu ermöglichen, mu?? Regelbruch zulässig sein ??? eine hohe Anforderung an den ???code of conduct???. Um Klarheit über die…
Was, wenn ich mich zu einem Projekt ???committen??? soll, das ich mit meiner Linienfunktion weder zeitlich noch kräftemä??ig vereinbaren kann? Unmögliches kann man weder fordern noch versprechen. In diesem Sinne mu?? die Organisation Commitments ???ermöglichen???, denn für realistische, konsistente oder sinnvolle Vorgaben kann ja nicht der einzelne sorgen. ???Commitments ermöglichen??? hei??t: Klärungsbedürftig sind die Erwartungen,…
???Das Gute ??? dieser Satz steht fest ??? ist stets das Böse, das man lä??t.??? Wilhelm Busch bringt in ???Die fromme Helene??? das Risiko jeder strategischen Entscheidung auf den Punkt. Es besteht darin, da?? das Gute, das man bewu??t wählt und das mit hohem Einsatz angepeilt wird, mit einem Unwert verhaftet ist, den man übersieht. …
Indem seinerzeit Ford mit dem fehlkonstruierten Pinto-Modell Produktionskosten gegen Haftungskosten aufrechnete, war der Skandal die Konsequenz. Wie komme ich von diesem historischen Extremfall zu einer erweiterten Wertsicht? Ein Tank, der bei Unfall explodiert, und wider besseres Wissen nicht umgebaut wird, ein Management, das vermeidbare Unfalltote in Kauf nimmt ??? die Pintostrategie ist in dieser Hinsicht wertblind…
In meinem letzten Post, ???zum Glück arbeiten wir mit angezogener Handbremse??? vertrat ich die These, dass konfliktfreie Projekte keine effektiven Projekte sind. Rolf Kurath kommentierte diese These damit, da?? er noch keinen erfolgreichen Veränderungsproze?? ohne saubere Steuerung erlebt habe, dagegen schon viele Projekte, welche ihre Ziele ohne präventiv implementiertes Konfliktmanagement erreicht hätten. Ich nehme diese…
Der Ford Pinto war ein schnittiger Kleinwagen, dessen Tank bei Unfällen explodierte und viele Menschenleben kostete. Von den Details des Falls dürfen wir heute absehen. Viel interessanter ist das strategische Muster, das wir in ihm erkennen. Wir erinnern uns: Der Ford Pinto war ein schnittiger Kleinwagen, dessen Tank bei Unfällen explodierte und viele…
Bei einer gro??en Schweizer Firma bot ich einem Senior-Projektleiter an, ihn für Konflikttransformation zu beraten. Er lehnte dankend ab. Seine Antwort: ???Zum Glück haben wir keine Konflikte.??? Darf sich der Projektleiter tatsächlich glücklich schätzen? Was bedeutet seine Antwort für das Projekt, für das Unternehmen? Persönliche Betroffenheit Wer sich an seinen eigenen grö??eren letzten Konflikt…
Was e-Mail-??berwachung riskiert, ist mindestens das, was sie bewirkt. Ihre Wirkung schlägt nicht nur auf das Leistungsvermögen, sondern auch auf die Kooperationsbereitschaft. ???Ihr könnt auf mich zählen!??? Gehen wir davon aus, da?? ich im Unternehmen diese Haltung aufrichtig einnehmen will. Um ihr gerecht zu werden, bin ich allerdings auf meine Umgebung angewiesen. Sie mu?? vertrauensvoll…
Selbst als reglementierter Kontrollproze?? produziert e-Mail-??berwachung unerwünschte Effekte. ???Disclaimer: Inhalt und Beilage sind nur für den in der ursprünglichen Kopfzeile vermerkten Empfänger bestimmt. Der Inhalt ist vertraulich. Falls Sie nicht als eigentlicher Empfänger gedacht waren, bitten wir Sie den Inhalt als gegenstandslos zu betrachten und die Mitteilung zu vernichten.??? ??berwachung setzt diesen Disclaimer…
Wäscheliste oder Verschwörungsplan: e-Mail-??berwachung ist eine semantische Fehlerquelle, welche sich im Unternehmen verheerend auswirken kann. Wer eine e-Mail liest, die nicht von ihm selbst geschrieben wurde, riskiert immer ein Mi??verständnis: den Inhalt anders zu verstehen, als er gemeint war. Wer eine e-Mail liest, die nicht für ihn bestimmt ist, riskiert das Mi??verständnis doppelt, weil er…
Unklare Aussagen im ???code of conduct??? funktionieren wie ein Vexierbild. Was einmal als Beweis der Integrität des Verantwortlichen gilt, kann ein andermal als Beweis seiner Skrupellosigkeit angeführt werden. Ein Vexierbild der Integrität erhöht die ethischen Risiken im Unternehmen. Unklare Aussagen im ???code of conduct??? funktionieren wie ein Vexierbild. Ein Vexierbild lä??t niemanden dasselbe…
Zyniker im Unternehmen sind schädlich. Sie schüren den Zweifel, da?? der Erfolgreiche auch integer sein könne. Sie machen die Forderung nach Integrität mehr und mehr verdächtig, zum Gerede für Verlierer. ???Wer ist integer???? Schweigendes, lächelndes Achselzucken. Jeder Verwaltungsrat, jeder Vorstand, jeder CEO läuft Gefahr, selbst zynisch ins eigene Unternehmen hinein zu wirken, wenn er auf…